Alice Bialach
Dipl. Freie Bildende Kunst
Manfred Hausmann: "Das Geheimnis einer Landschaft, Worpswede"
"Wenn es im Leben eines Künstlers Sensationen gibt, dann sind es jene bewegenden Augenblicke in denen er den mystischen Einklang zwischen seiner inneren Empfindung und der äußeren Welt wahrnimmt... Etwas Seelisch-Unendliches in der Endlichkeit der Erscheinungswelt ausdrücken zu können, in denen die Gnade ihn überkommt, zwei Bereiche zu einem dritten, zu einem Kunstwerk zusammen schweben zu sehen, das weder Außen noch Innen sondern beides ist, das in einer seltsam neuen, einer eigenen und eigengesetzlichen Überwirklichkeit sein Wesen hat.... Die Farbe, die Fläche, die Linie und die Verhältnisse, in denen sie zueinander stehen, die abstrakten Seiten der darstellerischen Mittel allein sind imstande, das abstrakte seelische Erlebnis widerzuspiegeln."
Geboren 1958 in Preußisch Stargard bei Danzig/Gdansk (Polen)
Künstlerischer Werdegang:
1980 - 1987 Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Danzig/Gdansk
1987 Erwerb des akademischen Grades „Diplom Freie Bildende Kunst“ (in Deutschland anerkannt)
1987 - 1988 Stipendium des Kultusministeriums Polen
1987 - 1988 Bühnenbildnerin am Expressionstheater in Gdingen
Seit 1987 Tätig als freiberufliche Künstlerin, Teilnahme an mehreren Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen
und Künstlerischen Projekten in Europa und Lateinamerika
Mitgliedschaften in Künstlerischen Verbänden:
1987 - 1988 Verband „Polnische Kunst“ (Sztuka Polska)
1998 - 2008 Hammer Künstlerbund Hamm Westf.
2001 - 2008 „Berufsverband Bildender Künstler Westfalen“ e.V.
Seit 2016 Künstlergruppe KunstKlima
Seit 2017 BBK-SH
Mein Malträger ist die Leinwand. Mein bevorzugtes Malmittel ist die Ölfarbe.
In einigen Bildern kommen jedoch auch Acrylfarbe, Blei- und Aquarellstifte und feine Strukturen in unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz.
In meiner über 30-jährigen künstlerischen Tätigkeit findet sich eine Vielfalt an formalen und inhaltlichen Auseinandersetzungen. Das Spektrum reicht von naturalistisch abbildenden Darstellungen, über abstrakte Motive und Metamorphosen der menschlichen Figur, bis zu grenzloser und unberührter Natur als abstrahierte Landschaften.
In vielen meiner Bilder finden sich Gegensätze wie Realität und Verfremdung, Hell und Dunkel, Bewegung und Ruhe, Licht und Farbe vereint. Farbliche Nuancierungen erzeugen einen unbestimmten Raum.
Ich bevorzuge gleichmäßige monochrome Tönungen und individuelle Rhythmen von Farbe und Formen. Ich lasse die Farben nach meinen Vorstellungen entstehen und wachsen. Die Bildkomposition führt, dank des Licht- und Formenspiels, in die Unendlichkeit.
Die Bilder sind als sinnliche und ästhetische Expeditionen der subjektiven Wahrnehmungen zu verstehen. Sie sind inspiriert von der Anziehungskraft der Natur, der Landschaft mit ihrer magischen und meditativen Wirkung, der Zeitlosigkeit, der Weite und der Stille. Jedes Bild soll seinen eigenen Ausdruck und seine eigene Atmosphäre besitzen. Ich suche nach einem harmonischen Verhältnis von Spannung und Entspannung. Vielleicht gelingt es mir auch, die Farbe des Windes zu finden um den Wind sichtbar und die Stille hörbar zu machen.